„Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder“

Dr. Günter Matzenauer

Ärztlicher Leiter des Institutes

Mein beruflicher Werdegang:

  • Absolvierung des Studiums für Medizin an der Karl-Franzens-Universität Graz

  • Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Diplom für Notfallmedizin

  • Ausbildung zum Facharzt für Radiologie am LKH-Univ. Klinikum Graz und LKH Hochsteiermark, Standort Bruck

  • seit 2007 Oberarzt am LKH Hochsteiermark, Standort Bruck mit Zusatzqualifikation in interventioneller Radiologie

  • seit August 2021 Geschäftsführer und Gesellschafter im Institut für bildgebende Diagnostik Leoben GmbH

In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und begebe mich auf Reisen.

Karin Höllerbauer, BSc

Radiologietechnologin

Nach meinen Ausbildungen zur Med. tech. Fachkraft und zur Radiologietechnologin in Graz, bin ich seit August 2018 im Institut tätig.

Zu meinen Aufgabenbereichen zählen das Aufrufen, Instruieren und das richtige Lagern unserer Patienten am Untersuchungstisch sowie das Bedienen des CT- und MR-Gerätes. Auch das Applizieren von Kontrastmittel und die Unterstützung meiner Kolleginnen in der Anmeldung zählt zu meinen Tätigkeiten.

Zuhause bin ich im Mürztal und in meiner Freizeit unternehme ich mit meiner Familie und Freunden sehr gerne sportliche Aktivitäten wie Berg-, Rad-, Inlineskating und SUP-Touren sowie ausgedehnte Spaziergänge

 

Tanja Leitner-Fidler

Medizinisch- technische Fachkraft

Ich habe 2015 die Ausbildung zum diplomierten medizinisch-technischen Fachdienst in Graz abgeschlossen. Danach habe ich ca. 1,5 Jahre als Karenzvertretung im CT/MR Institut in Kapfenberg (Dr. Hausegger) gearbeitet. Seit 2017 bin ich hier im Institut tätig.

Zu meinen Aufgaben zählen die Aufklärung von Patienten, die Lagerung von Patienten in den Geräten, die Durchführung von CT- und MRT- Untersuchungen, Kontrastmittelinjektionen und Mithilfe in der Anmeldung.

Ich bin derzeit in Kapfenberg wohnhaft, komme aber ursprünglich aus Murau. Meine Hobbys sind Kickboxen, Kino, in der Natur sein und reisen.

Marika Wolf

Ordinationsassistentin

Ich habe vor 34 Jahren in der Röntgen- Ordination von Herrn Dr. Stampfel die Ausbildung zur Ordinationsassistentin begonnen und war bis Ende 2014 als solche in der Ordination tätig. Mit 01.01.2015 bin ich in das CT/MR-Institut gewechselt, wo mein Aufgabenbereich alles rund um die Anmeldung (Terminvergabe, Befunde, Abrechnung etc.) ist. Seit 2020 unterstützt mich bei dieser Aufgabe meine Tochter Kerstin.

Am 01.08.2021 hat Herr Dr. Matzenauer das Institut übernommen und ich habe weiterhin das Glück an der Seite  meines neuen Chefs meine langjährige Erfahrung einfließen lassen zu dürfen.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in meiner schönen Heimatstadt Leoben mit meiner Familie und meinem Enkelkind.

Kerstin Burgstaller

Sekretärin
Ich habe 2014 meine Lehre als Verwaltungsassistentin am Landesgericht in Leoben abgeschlossen und war bis 2016 auch bei Gericht tätig. Nach meiner Babypause bin ich ins Gesundheitswesen „gewechselt“ und war 1 Jahr als Karenzvertretung im Zentralröntgen im LKH Leoben.

Seit März 2020 bin ich als Sekretärin im Institut beschäftigt, wo ich gemeinsam mit meiner Mutter Marika für die Anmeldung zuständig bin. Mein Tätigkeitsbereich umfasst alles rund um die Anmeldung und Administration (Terminvergabe, Befunde schreiben, Abrechnungen etc.)
 
Privat bin ich in Stadlhof wohnhaft, glücklich verheiratet und habe eine Tochter (*2017). Meine Freizeit widme ich hauptsächlich meiner Familie und meinen Haustieren, sowie meinem Pferd und meiner Leidenschaft dem Reiten.